Hallimasch - honiggelber
Armillaria mellea
Essbar (Siehe Verwertung !)
Hut: jung
kugelig, später ausgebreitet. Jung olivgelb, später honiggelb mit abwischbaren
Schüppchen bedeckt, bis 10 cm breit.
Lamellen: am Stiel angewachsen, weißlich später rotbraun
gefleckt..
Stiel: weiß bis bräunlich, zäh, längsfaserig, später hohl. Mit
dickem Ring.
Fleisch: weiß, fest, der Stiel faserig, ohne besonderen Geruch, im
Geschmack herb.
Vorkommen: August bis November an abgestorbenen und lebenden
Laubbäumen.
Verwertung: Jung essbar, roh giftig. Personen die nach dem Verzehr
Beschwerden haben, sollten auf den Hallimasch verzichten.
Ähnliche Art: Dunkler Hallimasch, wächst an Nadelbäumen.
Persönliche Bemerkung: Ich verwende nur ganz junge Hüte
des Hallimasch und auch nur in Pilzmischgerichten.
Hallimasch
Armillaria mellea
|
Hallimasch
Armillaria mellea
|
|
|
|