Grüner Knollenblätterpilz
Amanita phalloides
Tödlich
Giftig!
Hut: 3 - 15 cm, jung eiförmig,
weiße Hülle, älter glockig gewölbt bis ausgebreitet. Die Grundfarbe ist
olivgrün, kann aber helloliv über grauoliv bis braunoliv variieren. Ältere
Knollenblätterpilze haben kaum noch Hüllreste. Die Haut ist trocken glänzend,
bei Nässe aber klebrig. Der Hutrand ist glatt.
Lamellen: stehen dichtgedrängt und am Stiel angeheftet. Die Farbe geht
von weiß bis im Alter grünlich.
Stiel: 6 bis 16 cm lang und 1 bis 2 cm breit, weißlich und oft mit grünlichem
zickzackförmigem Bandmuster. Im oberen Drittel befindet sich eine häutige , hängende
weiße Manschette. Der Stiel hat am Grund eine halbunterirdischen Knolle, die in
einer weiß- bis grünlichen Scheide steckt. Die Hüllreste sind oft im
Jugendstadium auf der Huthaut zu sehen.
Fleisch: weich, weiß, unter der Huthaut grünlich, Geruch und
Geschmack angenehm nussartig. Bitte nicht probieren,
schon kleinste Mengen reichen für eine schwere Vergiftung!
Vorkommen: Juni - November häufig in Laub- und Nadelwäldern.
Wert: Tödlich giftig! Latenzzeit 8 - 40 Std. Es
treten Übelkeit, Erbrechen und wässriger Durchfall auf. Später kommt es zum
Tod durch Leberkoma.
Erste Hilfe: Sofort Notarzt verständigen und Pilzreste und
Erbrochenes aufheben!
Bitte klicken Sie zum Vergrössern
auf das Foto!
Fundort: Eichen-Buchenwald bei Salzgitter.
|
 |
|